Golf ist schon lange nicht mehr „der elitäre Sport älterer Herrschaften in karierter Kleidung“. Dieses Vorurteil hat sich inzwischen selbst überlebt. Dem kleinen weißen Ball ist es total egal, von wem er geschlagen wird. Mittlerweile kann man in Deutschland auf mehr als 720 Golfplätzen diesem wunderbaren Sport nachgehen.
MEHR SPORT ALS MAN DENKT
Diejenigen, die immer noch behaupten, Golf sei kein Sport, hatten noch nie einen Schläger in der Hand, geschweige denn, dass sie jemals eine 18-Loch-Runde gespielt hätten. Golf ist gesund, nicht nur für z.B. Kreislauf, Muskulatur und Blutdruck, sondern auch für die mentale Gesundheit.
Golf ist viel mehr als ein lockerer Spaziergang im Wald mit ein paar Schlägern. Beim Golfschwung werden rund 120 Muskeln eingesetzt – dies entspricht nahezu dem gesamten Bewegungsapparat. Zudem ist eine hohe Konzentration hilfreich, den Ball in einem Bruchteil einer Sekunde korrekt zu treffen. Dadurch zählt Golf zu den koordinationsstärksten und schwierigsten Sportarten. Nur Stabhochsprung ist vergleichbar komplex.
